Moebel.de – Europas größte Suchmaschine für Möbel und Einrichtungsideen – setzt auf vviinn. Dank unserer visuellen Such-KI können Kunden Produkte auf der Plattform jetzt noch besser vergleichen.


Moebel.de - Europas größte Suchmaschine für Möbel und Einrichtungsideen - setzt auf vviinn. Dank unserer visuellen Such-KI können Kunden Produkte auf der Plattform jetzt noch besser vergleichen.
Moebel.de ist Europas größte Suchmaschine für Einrichtungsideen. Seit seiner Einführung vor über 20 Jahren verfolgt das „Einrichtungs-Google“ seine Vision, jeden Nutzer schnell und direkt zum richtigen Möbellieferanten zu führen. Die Plattform enthält Angebote von mehr als 500 Online-Shops und lokalen Einzelhändlern mit insgesamt über fünf Millionen Produkten.
Auf moebel.de finden Nutzer die mit Abstand größte Auswahl an Möbeln und Einrichtungsprodukten im Internet. In dieser Fülle von Millionen von Produkten ist es am wichtigsten, Orientierung zu geben.
„Wir möchten, dass die Nutzer ihr Wunschprodukt so einfach und schnell wie möglich finden“, sagt Michael Eberlin, Chief Product Officer von moebel.de. „Preistransparenz ist hier das zentrale Anliegen. Die Möglichkeit eines direkten Vergleichs ist für die Nutzer ein entscheidendes Kriterium.“
Wer Preise vergleichen will, muss Produkte präzise vergleichen können.
Genau hier stießen klassische, textbasierte Suchanfragen bislang an ihre Grenzen. Häufig scheitert es schon an der Sprache:
Ist das gesuchte Möbelstück ein Sideboard oder ein Schrank? Ein Zweisitzer oder doch ein kleines Sofa? Und wie nennt man eigentlich genau diesen Grünton?
Hinzu kommt: Viele Anbieter verkaufen nahezu identische Produkte unter unterschiedlichen Bezeichnungen. Auch das erschwert den direkten Vergleich und macht deutlich, warum intelligente, visuell und semantisch gestützte Suche immer wichtiger wird.

Moebel.de setzt seit Herbst 2023 auf die Technologie von vviinn. Unsere KI-basierte visuelle Suchlösung nutzt das Potenzial der größten Bilddatenbank Europas im Bereich Wohnen und Einrichten und enthüllt damit nun die wahre „Superkraft“ der Produktbilder.
Klickt ein Nutzer auf moebel.de auf Details einer Garderobe, erscheint automatisch eine Auswahl ähnlicher Modelle auf dem Bildschirm oder Handydisplay. Unser Algorithmus analysiert mehr als 1.000 Merkmale eines Fotos in einem Bruchteil einer Sekunde und schlägt auf dieser Grundlage stilistisch passende Produkte vor.
In der Vergangenheit wäre der Benutzer direkt auf die Website des Einzelhändlers weitergeleitet worden. Kunden haben jetzt bessere Vergleichsmöglichkeiten - und mehr davon. Die Wahrscheinlichkeit, die richtige Garderobe zu finden, ist im Vergleich zu herkömmlichen Empfehlungsmethoden um ein Vielfaches gestiegen.
Zudem können Nutzer auf moebel.de nun auch direkt über die Suchmaske ein Foto ihrer Wunschmöbel hochladen und erhalten sofort eine Auswahl ähnlicher Produkte. Diese intuitive Form der Suche entspricht in der Regel deutlich besser den Erwartungen des Kunden als Suchanfragen, die auf Stichwörtern und Begriffen basieren.

Michael Eberlin fügt hinzu: „Wir haben den Markt genau beobachtet und uns verschiedene visuelle Suchlösungen angesehen. Vviinn hat uns am meisten überzeugt. In Tests erkannte ihre KI das fokussierte Motiv in 90 Prozent aller Fälle und lieferte sehr gute Produktvorschläge.“
Wir haben unsere Software speziell für die Bedürfnisse von Online-Möbelhändlern optimiert. Zu den Stärken von Vviinn gehören die Erkennung von Materialien und Oberflächen sowie die Verarbeitung sehr großer Datenmengen.
Wir sind stolz darauf, dass sich moebel.de für vviinn entschieden hat und wir nun die Leistungsfähigkeit unserer Technologie auf der größten Online-Plattform der Branche unter Beweis stellen können. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.