Die ACM Recommender Systems Conference 2025 in Prag bot einen spannenden Einblick in die nächste Entwicklungsstufe intelligenter Systeme. Für uns bei vviinn war sie eine Erinnerung daran, dass trotz aller Fortschritte der KI eine Herausforderung bleibt: den Nutzer wirklich zu verstehen.
Die diesjährige RecSys Conference zeigte einmal mehr, warum kontinuierliche Forschung so entscheidend ist. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie kamen zusammen, um zu diskutieren, wie Empfehlungssysteme noch anpassungsfähiger, transparenter und stärker am Menschen orientiert werden können.
Das folgende Zitat brachte die Herausforderung genau auf den Punkt:
“While LLMs push vast world knowledge, they lack deep, continuous knowledge of the user.”
— Xavier Amatriain, VP AI Products at Google
Selbst im Zeitalter von GenAI bleibt Personalisierung eine offene Herausforderung. Große Sprachmodelle wissen alles – außer wer genau der Mensch hinter dem Bildschirm ist.
Das sehen wir bei vviinn genauso. Echte Innovation in KI-gestützten Empfehlungen bedeutet, über statische Personalisierung hinauszudenken.
Es geht darum, zu verstehen, warum potenzielle Shopper sich wie im Shop bewegen, Signale in Echtzeit zu interpretieren und Kontext als Teil eines dynamischen Systems zu lesen.
Wir gestalten Empfehlungssysteme als lebende Ökosysteme, in denen Inhalte, Verhalten und Kontext kontinuierlich miteinander interagieren, um das wirklich Relevante sichtbar zu machen.
Hinter jeder Suche, jedem Klick und jedem Bild steckt mehr als eine bloße Eingabe. Dahinter steht das starke Motiv der Kaufabsicht. Wer diese Absicht versteht, kann digitale Erlebnisse schaffen, die sich natürlich anfühlen, mitdenken und echten Mehrwert bieten.
Bei vviinn sind wir überzeugt: User Intent ist das stärkste Signal, das Händler nutzen können, um aus einer Suche eine Begegnung zu machen, und aus dieser Begegnung eine Conversion.
Seit 2018 verbindet unser Team wissenschaftliche Erkenntnisse mit konkreten Anwendungen in AI Search und Recommender Systemen.
Unsere Erfahrung zeigt: Reine Rechenleistung ist es nicht, die den Unterschied macht. Die besten Ergebnislisten und Treffer werden dann geliefert, wenn Technologie auf Empathie trifft und "verstehen" kann, wie Menschen denken, suchen und ihre Entscheidungen treffen.
Wir sind inspiriert und voller Tatendrang von der RecSys2025 zurückgekehrt. Die Entwicklung hin zu wirklich intelligenten, intent-basierten Empfehlungssystemen hat gerade erst begonnen, und wir sind stolz darauf, diesen Weg aktiv mitzugestalten.
Lass uns darüber sprechen, wie KI-gestützte Empfehlungen dein Kundenerlebnis auf das nächste Level heben können.